AHH-BannerTitel Bildlauf

Das Pflegeheim

Kiosk

In der Pflege leitet uns der Grundsatz: so viel Hilfe wie nötig, so wenig wie möglich. Die uns anvertrauten Heimbewohner erfahren Anleitung und Unterstützung in allen Bereichen des täglichen Lebens. Unser Ziel ist die größtmögliche Selbstständigkeit bei der Verrichtung der lebenspraktischen Aufgaben. Als individuelle Persönlichkeit werden unsere Bewohner in ihrer eigenverantwortlichen Ausgestaltung und in der Befriedigung ihrer Bedürfnisse ernst genommen und unterstützt. Deshalb fördern wir eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich der Bewohner angenommen und aufgehoben fühlt.

Wir legen großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit Angehörigen und Betreuern. Unseren hohen Standard sichern wir durch qualifiziertes Personal und zusätzlich durch je einen Qualitäts- und einen Hygienebeauftragten. Wir bilden Altenpflegeschüler aus und arbeiten mit verschiedenen Altenpflegeschulen zusammen.
Die Mahlzeiten werden in unserer hauseigenen Küche frisch zubereitet.
Auch die Reinigung erfolgt durch hauseigenes Personal. Der technische Service wird durch unseren Hausmeister gewährleistet.

Durch unsere erfahrene Altentherapeutin und die in der Betreuung geschulten Mitarbeiter bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Betreuungs- und Beschäftigungsmöglich- keiten an!

Unsere Beschäftigungsangebote:

- Erinnerungsarbeit
- Gedächtnistraining
- gemeinsame Spiele
- Singkreis
- Gespräche
- Ausflüge und Kaffeefahrten
- Kraft- und Balancetraining
- Körperwahrnehmung
- Spaziergänge
- Jahreszeitliche Feste
- Gartenarbeiten am Hochbeet

  und jetzt neu:
- kreatives Gestalten
- plattdeutscher Singkreis
- Dia-Vorträge
- Bewegung von Kopf bis Fuß
- Mehrgenerationen-Aktivitäten

CRW_0250-01k

Wir bekommen ehrenamtliche Unterstützung durch den Besuchskreis der Kirchengemeinde und der Landfrauen.
In regelmäßigen Abständen finden in unserem Haus Andachten statt.
Ein Friseur und die Fußpflege kommen einmal wöchentlich in unser Haus.